Instagram Facebook Xing Linkedin Youtube
Smart Navigation
Menü

Sie sind hier: Home > Steuertipps

31.03.2025
Steuerpflicht & Veranlagung

Steuertipps für Rentner und Pensionäre

Wer der Ansicht ist, dass Renten steuerfrei sind und daher auch keine Steuererklärung abgegeben werden muss, irrt sich leider. In den letzten Jahren stiegen die Renten weiter an, wodurch mehr und mehr Rentner steuerpflichtig werden. Grundsätzlich sind die meisten Renten steuerpflichtig – insbesondere die aus der gesetzlichen Rentenversicherung.

weiter

29.01.2025
Steuerpflicht & Veranlagung
Steueränderungen 2025

Steueränderungen 2025: Das bringen Jahressteuergesetz 2024 und weitere Neuregelungen

Ihr Steuer-Update für 2025: Zum Start ins neue Jahr haben wir für Sie wieder aktuelle Steuerentlastungen und Anpassungen zusammengetragen. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Änderungen für Arbeitnehmer, Familien, Rentner und Co. aus den verschiedenen Gesetzen in der Übersicht.

weiter

30.10.2024
Steuerpflicht & Veranlagung
Säumniszuschlag

Säumniszuschläge Finanzamt: Berechnung, Höhe, Einspruch, Erlass

Sie haben Ihre Steuerschuld zu spät gezahlt oder vielleicht sogar ganz vergessen? Dann sind Säumniszuschläge des Finanzamts in der Regel unvermeidbar. Doch was genau ist ein Säumniszuschlag? Wann und in welcher Höhe wird er fällig? Und gibt es eine Möglichkeit, ihn vielleicht doch noch zu umgehen?

weiter

30.09.2024
Steuerpflicht & Veranlagung
DBA Niederlande

DBA Niederlande – Deutschland: Welche Einnahmen wo besteuert werden

Ein Kurztrip nach Amsterdam, Einkaufen in Rotterdam, ein Besuch im Van-Gogh-Museum – dank dem Schengener Abkommen ist das alles problemlos und spontan möglich. Warum also nicht eventuell auch einen Job in den Niederlanden annehmen?

weiter

18.07.2024
Steuerpflicht & Veranlagung
Belgien

DBA Belgien – Deutschland: Welche Einnahmen wo versteuert werden müssen

Der Grote Markt in Antwerpen gilt als eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Belgien. Für viele Deutsche, die nahe der belgischen Grenze leben, ist er ein beliebtes Ausflugsziel. Doch nicht nur als Tagestouristen reisen Deutsche ins Nachbarland, sondern auch, um dort zu arbeiten. Aber worauf ist hier in Sachen Steuern eigentlich zu achten?

weiter

27.06.2024
Steuerpflicht & Veranlagung
DBA Polen

DBA Polen-Deutschland: Welche Einnahmen wo besteuert werden

Im Schnitt wandern jährlich gut 8.000 Deutsche nach Polen aus. Andere haben dort ihren familiären Ursprung. Wieder andere zieht es an die Universitäten in Warschau, Posen oder Danzig, um dort zu studieren. Gerade im Grenzraum zwischen Polen und Deutschland herrscht ein reger Austausch – im unternehmerischen Bereich und auf dem Arbeitsmarkt.

weiter

13.06.2024
Steuerpflicht & Veranlagung
Verspätungszuschlag

Steuererklärung überfällig: Wann ein Verspätungszuschlag droht und wie er sich umgehen lässt

Steuererklärung zu spät eingereicht? Dann kann unter Umständen ein Verspätungszuschlag gem. § 152 AO festgesetzt werden! Er wird zusätzlich zur festgesetzten Steuer erhoben, um die verspätete Abgabe zu sanktionieren. Was Sie über den Verspätungszuschlag wissen sollten, wie er berechnet wird und was Sie tun können, um ihn möglicherweise noch zu vermeiden, das haben wir im folgenden Steuertipp für Sie zusammengefasst!

weiter

28.05.2024
Steuerpflicht & Veranlagung

Altersentlastungsbetrag – Der Steuerfreibetrag für Rentner

Unter bestimmten Voraussetzungen wird die Summe der Einkünfte eines Steuerpflichtigen um den Altersentlastungsbetrag gekürzt.

weiter

16.05.2024
Steuerpflicht & Veranlagung
DBA Dänemark-Deutschland

DBA Dänemark - Deutschland – Welche Einnahmen wo versteuert werden müssen

Fast 30.000 Deutsche lebten 2017 in Dänemark. Etwa 14.000 weitere fuhren täglich zum Arbeiten ins Nachbarland. Damit fließen auch Geldströme zwischen beiden Ländern hin und her – darunter die Einnahmen, die deutsche Staatsbürger in Dänemark erwirtschaften. Doch in welchem Land unterliegen die der Besteuerung?

weiter

19.04.2024
Steuerpflicht & Veranlagung
Landkarte

Private Veräußerungsgeschäfte – Wann werden beim Verkauf Steuern fällig?

Das eigene Geld in Grundstücke oder Edelmetalle investieren – nichts Ungewöhnliches. Super, wenn man diese dann noch möglichst schnell mit Gewinn wieder verkaufen kann.

weiter