Instagram Facebook Xing Linkedin Youtube
Smart Navigation
Menü

Sie sind hier: Home > Steuertipps

Tipps für die Einkommensteuererklärung

Welche meiner Ausgaben im Alltag kann ich von der Steuer absetzen? Welche Neuerungen und Änderungen gibt es im Steuerrecht? Wie kann ich mein Steuersparpotenzial optimal ausschöpfen?

Unser Blog hat die Antworten!

Von Minijob bis Mietnebenkosten, von Verspätungszuschlag bis Homeoffice – hier finden Sie aktuelle Steuertipps, Infos und Updates, die bares Geld wert sein können!


01.07.2025
Familie & Kinder
Schwangere Frau

Mutterschaftsgeld – Anspruch, Dauer und Berechnung

Laut statistischem Bundesamt werden aktuell in Deutschland jährlich etwa 677 000 Kinder geboren (Stand 2024). Im Durchschnitt bringt jede Frau damit rein rechnerisch 1,38 Babys zur Welt. Während und nach der Schwangerschaft stehen den (werdenden) Müttern gesetzlich geregelte Leistungen im Rahmen des Mutterschutzes zu.

weiter

24.06.2025
Anlage & Sparen

Förderung von Elektromobilität: Steuervorteile für E-Autos & Co.

Im Rahmen des sog. „Klimapakets“ fördert die Bundesregierung die Elektro-Mobilität. Es werden hier sowohl Anreize für Unternehmen geschaffen bei der Anschaffung von Dienstwagen vermehrt auf Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge zu setzen als auch für Privatpersonen.

weiter

11.06.2025
Rechtsprechung & Gesetzgebung
Grundstücksübertragung

Veräußerungsgewinn bei Grundstücksübertragung mit Übernahme von Schulden

Der BFH hat mit Urteil vom 11.03.2025, Az. IX R 17/24 entschieden, dass ein steuerbares privates Veräußerungsgeschäft vorliegt, wenn • ein Grundstück innerhalb von zehn Jahren nach der Anschaffung übertragen wird und • der neue Eigentümer die auf dem Grundstück lastenden Schulden übernimmt.

weiter

20.05.2025
Rechtsprechung & Gesetzgebung
Arbeitszimmer

Kein Werbungskostenabzug bei Umzug des Steuerpflichtigen wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers

Der BFH hat mit Urteil vom 05.02.2025, Az. VI R 3/23 entschieden, dass Kosten des Steuerpflichtigen für einen Umzug in eine andere Wohnung , um dort (erstmals) ein Arbeitszimmer einzurichten, nicht als Werbungskosten abzugsfähig sind.

weiter

05.05.2025
Beruf & Ausbildung
Carsharing

Ist Carsharing steuerlich absetzbar?

Carsharing ist besonders in Großstädten und Ballungsgebieten beliebt – und das hat gute Gründe! Für Menschen, die in Städten mit einem gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr leben, lohnt sich die Anschaffung eines eigenen Autos im Grunde kaum. Für dieselbe Strecke braucht man mit dem Auto teilweise länger als mit dem Rad oder der Bahn.

weiter

25.04.2025
Rechtsprechung & Gesetzgebung
Handwerker

EuGH-Vorlage: Finanzgericht Köln hält Nichtgewährung der Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen bei einer Schweizer Immobilie für europarechtswidrig

Das Finanzgericht Köln hält es für möglich, dass Personen, die in Deutschland steuerpflichtig sind, eine Steuerermäßigung für Handwerker- und haushaltsnahe Dienstleistungen in der Schweiz zu gewähren ist.

weiter

31.03.2025
Steuerpflicht & Veranlagung

Steuertipps für Rentner und Pensionäre

Wer der Ansicht ist, dass Renten steuerfrei sind und daher auch keine Steuererklärung abgegeben werden muss, irrt sich leider. In den letzten Jahren stiegen die Renten weiter an, wodurch mehr und mehr Rentner steuerpflichtig werden. Grundsätzlich sind die meisten Renten steuerpflichtig – insbesondere die aus der gesetzlichen Rentenversicherung.

weiter

27.03.2025
Wohnen & Vermietung
Photovoltaikanlage

PV-Anlage 2025: Steuerfreiheit, Beratungsbefugnis für Lohnsteuerhilfevereine, Nullsteuersatz

Investitionen in erneuerbare Energien sind Investitionen in die Zukunft. Und sie rechnen sich! Noch nie wurden Anschaffung und Betrieb einer Photovoltaikanlage steuerlich so begünstigt wie jetzt!

weiter

24.03.2025
Rechtsprechung & Gesetzgebung
Hausgeldzahlungen

Noch kein Steuerabzug für Hausgeldzahlungen in die Erhaltungsrücklage

Der BFH hat mit Urteil vom 14.01.2025, Az. IX R 19/24 entschieden, dass Leistungen eines Wohnungseigentümers – beispielsweise im Rahmen der monatlichen Hausgeldzahlungen – steuerlich im Zeitpunkt der Einzahlung noch nicht abziehbar sind. Bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung liegen Werbungskosten erst dann vor, wenn aus der Rücklage Mittel zur Zahlung von Erhaltungsaufwendungen entnommen werden.

weiter

26.02.2025
Rechtsprechung & Gesetzgebung
Fitnessstudio

Mitgliedsbeiträge für ein Fitnessstudio sind keine außergewöhnlichen Belastungen

Der BFH hat mit Urteil vom 21.11.2024, Az. VI R 1/23 entschieden, dass Aufwendungen für die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio grundsätzlich nicht als außergewöhnliche Belastungen zu berücksichtigen sind.

weiter