Instagram Facebook Xing Linkedin Youtube
Smart Navigation
Menü

Sie sind hier: Home > Steuertipps

21.03.2023
Wohnen & Vermietung
Garage

Garagen-Vermietung – Was hier steuerlich beachtet werden muss!

In Innenstädten, dicht bebauten Gegenden mit engen Straßen und großen Wohnblocks sind Parkplätze oft Mangelware. Die Nachfrage ist groß. Wer hier ein Grundstück besitzt, es mit Garagen oder Stellplätzen bebaut, um sie anschließend zu vermieten, hat mit dieser Geschäftsidee gute Karten.

weiter

08.03.2023
Rechtsprechung & Gesetzgebung
Frau im Rollstuhl

Behindertengerechter Gartenumbau keine außergewöhnliche Belastung

Der BFH hat mit Urteil vom 26.10.2022, Az. VI R 25/20 entschieden, dass Kosten für einen behindertengerechten Umbau des zum selbst bewohnten Einfamilienhaus gehörenden Gartens keine außergewöhnlichen Belastungen sind.

weiter

07.03.2023
Rechtsprechung & Gesetzgebung
Studentin

Erhalten auch Studenten eine Energiepreispauschale?

Die Corona Pandemie ebbt immer mehr ab, die Infektionszahlen sinken tendenziell, die meisten Schutzmaßnahmen konnten inzwischen aufgehoben werden. Aller-dings haben die Menschen in Deutschland dafür an anderer Stelle zu kämpfen: Die Inflation und die extrem hohen Energiepreise belasten vor allem diejenigen mit niedrigem Einkommen.

weiter

22.02.2023
Rechtsprechung & Gesetzgebung
Fitnessstudio

Mitgliedsbeiträge für Fitnessstudio sind nicht als außergewöhnliche Belastungen abzugsfähig

Das Niedersächsische Finanzgericht hat mit Urteil vom 14.12.2022, Az. 9 K 17/21 entschieden, dass Mitgliedsbeiträge für ein Fitnessstudio zur Durchführung eines ärztlich verordneten Funktionstrainings (Wassergymnastik) keine außergewöhnlichen Belastungen sind.

weiter

14.02.2023
Beruf & Ausbildung
Midijob

Midijob – was ab dem Jahr 2023 gilt und welche Änderungen im letzten Jahr vorgenommen wurden

Den Minijob kennt jeder. Dass es auch einen „Midijob“ gibt, wissen dagegen nur wenige.

weiter

27.01.2023
Beruf & Ausbildung

Kurzarbeitergeld: Erleichterungen und steuerliche Auswirkungen

Die Coronapandemie, der Russland-Ukraine-Krieg, Inflation und Energiekrise -Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Deutschland haben nach wie vor mit großen Herausforderungen zu kämpfen.

weiter

26.01.2023
Steuerpflicht & Veranlagung
Bürgergeld

Bürgergeld – Alles über das neue „Hartz IV“

„Bürgernäher, zielgerichteter und unbürokratischer“ – so wirbt die Bundesregierung für ihre sozialpolitische Reform ab dem 01.01.2023. Das sogenannte Bürgergeld soll das bislang geltende Arbeitslosengeld II (Hartz IV) ersetzen und den Bezie-hern ein würdiges Grundeinkommen sichern.

weiter

20.01.2023
Familie & Kinder
Alleinerziehender

Entlastungsbetrag für Alleinerziehende – was gilt im Jahr der Trennung und bei Heirat?

Wer seine Kinder allein erzieht, kann von der Summe der Einkünfte den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende gemäß § 24b EStG abziehen. Laut dem Einkommensteuergesetz müssen dafür folgende Voraussetzungen gegeben sein:

weiter

17.01.2023
Wohnen & Vermietung
Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlagen – Steuerfreiheit, Beratungsbefugnis für Lohnsteuerhilfevereine und Nullsteuersatz - das ändert sich ab 2022 und 2023!

Investitionen in erneuerbare Energien sind Investitionen in unsere Zukunft. Und sie rechnen sich! Die finanzielle Förderung wurde in den vergangenen Jahren immer weiter vorangetrieben.

weiter

14.01.2023
Rechtsprechung & Gesetzgebung
Rentner

Energiepreispauschale: Zuschuss auch für Rentner

Die Energiekosten bleiben in Deutschland Preistreiber Nummer eins. Teilweise verdoppelten sich zwischen Anfang Juli und Ende September 2022 die Ausgaben der Privathaushalte für die Stromversorgung.

weiter