Instagram Facebook Xing Linkedin Youtube
Smart Navigation
Menü

Sie sind hier: Home > Steuertipps

07.01.2025
Wohnen & Vermietung
Haus

Welche Nebenkosten kann ich als Mieter von der Steuer absetzen?

Die Nebenkostenabrechnung ist für die meisten von uns jedes Jahr wieder ein (heikles) Thema. Denn: Über die Hälfte der Deutschen lebt aktuell zur Miete – das bedeutet Platz 1 im europäischen Vergleich. Doch nur die wenigsten wissen, dass sie als Mieter einige Aufwendungen aus der Nebenkostenabrechnung von der Steuer absetzen können!

weiter

15.11.2024
Wohnen & Vermietung
Schornsteinfeger

Schornsteinfeger steuerlich absetzen – geht das?

In Deutschland sind Haus- und Immobilieneigentümer verpflichtet, ihre Feuerstätten regelmäßig von einem Schornsteinfeger überprüfen zu lassen. Kehren, Feuerstättenschau, Heizungs-Check - das kostet natürlich. Vielen Steuerpflichtigen ist allerdings nicht bewusst, dass Ausgaben für den Kaminkehrer steuermindernd berücksichtigt werden können.

weiter

06.08.2024
Wohnen & Vermietung

Kosten für energetische Sanierung absetzbar

Seit Januar 2020 werden „energetische“ Sanierungsmaßnahmen unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich absetzbar, was in § 35c EstG geregelt ist.

weiter

29.04.2024
Wohnen & Vermietung

Sonderabschreibung Mietwohnungsbau - § 7b EStG

Um den Neubau von Mietwohnungen steuerlich zu fördern, wurde 2019 der § 7b EStG eingeführt. Darin wird bei Anschaffung oder Herstellung neuer Mietwohnungen die Inanspruchnahme einer Sonderabschreibung geregelt.

weiter

23.11.2023
Wohnen & Vermietung
Umzug

Den berufsbedingten Umzug von der Steuer absetzen – so geht’s!

Wer sich beruflich verbessern will und eine neue Stelle antritt, nimmt oft auch einen Umzug in Kauf. Sämtliche Kosten hierfür können als Werbungskosten geltend gemacht werden – sofern sie nicht vom Arbeitgeber erstattet werden. Wir zeigen Ihnen, welche Umzugskosten Sie in Ihrer Steuererklärung angeben können.

weiter

24.10.2023
Wohnen & Vermietung
Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlagen – Steuerfreiheit, Beratungsbefugnis für Lohnsteuerhilfevereine und Nullsteuersatz - das ändert sich ab 2022 und 2023!

Investitionen in erneuerbare Energien sind Investitionen in unsere Zukunft. Und sie rechnen sich! Die finanzielle Förderung wurde in den vergangenen Jahren immer weiter vorangetrieben.

weiter

18.09.2023
Wohnen & Vermietung
Gebäude

Herstellungskosten für ein Gebäude: Welche Aufwendungen zählen dazu?

Besonders in unsicheren Zeiten wollen Menschen ihr Geld sinnvoll und möglichst sicher investieren. Am besten in Vermögenswerte, die relativ krisenstabil sind, wie beispielsweise Grundstücke oder Immobilien. „Denn nur das Land ist ewig, sonst nichts.“ – das wusste schon Margaret Mitchell.

weiter

28.06.2023
Wohnen & Vermietung
Denkmal

Denkmalschutz-AfA: Wie Sie den Steuervorteil nutzen können

In Deutschland gibt es rund eine Million Denkmäler, davon sind etwa 63 % Denk-malbauten. Dazu zählen unter anderem denkmalgeschützte Häuser. Auf den ersten Blick wirken sie optisch oft weniger attraktiv.

weiter

22.03.2023
Wohnen & Vermietung

Brandschutz – Welche Kosten sind steuerlich absetzbar?

Grundsätzlich gilt beim Thema Brandschutz: Arbeitskosten, die bei regelmäßiger Wartung und Instandhaltung von Feuerlöschern, Rauchwarnmeldern oder anderen Vorrichtungen zur Vorbeugung von Feuer und Rauch anfallen, können steuerlich berücksichtigt werden.

weiter

21.03.2023
Wohnen & Vermietung
Garage

Garagen-Vermietung – Was hier steuerlich beachtet werden muss!

In Innenstädten, dicht bebauten Gegenden mit engen Straßen und großen Wohnblocks sind Parkplätze oft Mangelware. Die Nachfrage ist groß. Wer hier ein Grundstück besitzt, es mit Garagen oder Stellplätzen bebaut, um sie anschließend zu vermieten, hat mit dieser Geschäftsidee gute Karten.

weiter