Instagram Facebook Xing Linkedin Youtube
Smart Navigation
Menü

Sie sind hier: Home > Steuertipps

22.03.2023
Wohnen & Vermietung

Brandschutz – Welche Kosten sind steuerlich absetzbar?

Grundsätzlich gilt beim Thema Brandschutz: Arbeitskosten, die bei regelmäßiger Wartung und Instandhaltung von Feuerlöschern, Rauchwarnmeldern oder anderen Vorrichtungen zur Vorbeugung von Feuer und Rauch anfallen, können steuerlich berücksichtigt werden.

weiter

21.03.2023
Wohnen & Vermietung
Garage

Garagen-Vermietung – Was hier steuerlich beachtet werden muss!

In Innenstädten, dicht bebauten Gegenden mit engen Straßen und großen Wohnblocks sind Parkplätze oft Mangelware. Die Nachfrage ist groß. Wer hier ein Grundstück besitzt, es mit Garagen oder Stellplätzen bebaut, um sie anschließend zu vermieten, hat mit dieser Geschäftsidee gute Karten.

weiter

17.01.2023
Wohnen & Vermietung
Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlagen – Steuerfreiheit, Beratungsbefugnis für Lohnsteuerhilfevereine und Nullsteuersatz - das ändert sich ab 2022 und 2023!

Investitionen in erneuerbare Energien sind Investitionen in unsere Zukunft. Und sie rechnen sich! Die finanzielle Förderung wurde in den vergangenen Jahren immer weiter vorangetrieben.

weiter

18.12.2022
Wohnen & Vermietung
Schornsteinfeger

Schornsteinfeger steuerlich absetzen – geht das?

In Deutschland sind Haus- und Immobilieneigentümer verpflichtet, ihre Feuerstätten regelmäßig von einem Schornsteinfeger überprüfen zu lassen. Kehren, Feuerstättenschau, Heizungs-Check - das kostet natürlich. Vielen Steuerpflichtigen ist allerdings nicht bewusst, dass Ausgaben für den Kaminkehrer steuermindernd berücksichtigt werden können.

weiter

03.11.2022
Wohnen & Vermietung
Haus

Grundsteuererklärung - welche Unterlagen brauche ich?

Die Grundsteuerreform beschäftigt aktuell rund 36 Millionen Eigentümer in Deutschland. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein unbebautes oder bebautes Grundstück handelt.

weiter

07.12.2020
Wohnen & Vermietung

Steuerermäßigungen bei haushaltsnahen Dienstleistungen

Steuerpflichtige können für bestimmte haushaltsnahe Tätigkeiten von einer Steuerermäßigung nach § 35a EStG profitieren.

weiter

05.11.2020
Wohnen & Vermietung

Die Beschäftigung einer Haushaltshilfe kann steuerlich begünstigt sein

Beschäftigen Sie eine Haushaltshilfe, die Tätigkeiten wie z. B. Putzen, Waschen, Einkaufen oder Kochen für Sie übernimmt, können Sie womöglich von einer Steuerermäßigung profitieren.

weiter

13.05.2020
Wohnen & Vermietung

Kurzzeitige Vermietung im Jahr der Veräußerung begründet keine Steuerpflicht des Verkaufs der selbstgenutzten Immobilie

Der BFH hat mit Urteil vom 03.09.2019, IX R 10/19 (veröffentlicht am 26.03.2020) entschieden, dass die kurzzeitige Vermietung einer Wohnimmobilie im Jahr der Veräußerung für die Anwendung der Ausnahmevorschrift des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 3 2. Alternative EStG unschädlich ist, wenn der Steuerpflichtige das Immobilienobjekt zusammenhängend im Veräußerungsjahr zumindest an einem Tag, im Vorjahr durchgehend und im zweiten Jahr vor...…

weiter

13.03.2020
Wohnen & Vermietung

Kosten für energetische Sanierung absetzbar

Seit Januar 2020 werden „energetische“ Sanierungsmaßnahmen unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich absetzbar, was in § 35c EstG geregelt ist.

weiter

07.08.2019
Wohnen & Vermietung

Sonderabschreibung Mietwohnungsbau - § 7b EStG

Mit § 7b EStG wird erneut eine Sonderabschreibung geschaffen, um den Mietwohnungsbau zu fördern. Begünstigt ist die Anschaffung oder Herstellung neuer Mietwohnungen.

weiter