Investitionen in erneuerbare Energien sind Investitionen in unsere Zukunft. Und sie rechnen sich! Die finanzielle Förderung wurde in den vergangenen Jahren immer weiter vorangetrieben.
Sie sind hier: Home > Steuertipps
Schornsteinfeger steuerlich absetzen – geht das?
In Deutschland sind Haus- und Immobilieneigentümer verpflichtet, ihre Feuerstätten regelmäßig von einem Schornsteinfeger überprüfen zu lassen. Kehren, Feuerstättenschau, Heizungs-Check - das kostet natürlich. Vielen Steuerpflichtigen ist allerdings nicht bewusst, dass Ausgaben für den Kaminkehrer steuermindernd berücksichtigt werden können.
Grundsteuererklärung - welche Unterlagen brauche ich?
Die Grundsteuerreform beschäftigt aktuell rund 36 Millionen Eigentümer in Deutschland. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein unbebautes oder bebautes Grundstück handelt.
Steuerermäßigungen bei haushaltsnahen Dienstleistungen
Steuerpflichtige können für bestimmte haushaltsnahe Tätigkeiten von einer Steuerermäßigung nach § 35a EStG profitieren.
Die Beschäftigung einer Haushaltshilfe kann steuerlich begünstigt sein
Beschäftigen Sie eine Haushaltshilfe, die Tätigkeiten wie z. B. Putzen, Waschen, Einkaufen oder Kochen für Sie übernimmt, können Sie womöglich von einer Steuerermäßigung profitieren.
Welche Kosten im Hinblick auf das Thema Brandschutz sind abzugsfähig?
Die Arbeitskosten, die bei der regelmäßigen Instandhaltung von Feuerlöschern, Rauchwarnmeldern oder anderen Brandschutzeinrichtungen anfallen, können steuerlich berücksichtigt werden.
Der BFH hat mit Urteil vom 03.09.2019, IX R 10/19 (veröffentlicht am 26.03.2020) entschieden, dass die kurzzeitige Vermietung einer Wohnimmobilie im Jahr der Veräußerung für die Anwendung der Ausnahmevorschrift des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 3 2. Alternative EStG unschädlich ist, wenn der Steuerpflichtige das Immobilienobjekt zusammenhängend im Veräußerungsjahr zumindest an einem Tag, im Vorjahr durchgehend und im zweiten Jahr vor...…
Kosten für energetische Sanierung absetzbar
Seit Januar 2020 werden „energetische“ Sanierungsmaßnahmen unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich absetzbar, was in § 35c EstG geregelt ist.
Sonderabschreibung Mietwohnungsbau - § 7b EStG
Mit § 7b EStG wird erneut eine Sonderabschreibung geschaffen, um den Mietwohnungsbau zu fördern. Begünstigt ist die Anschaffung oder Herstellung neuer Mietwohnungen.
BMF-Schreiben vom 18.04.2019 - Vermietung des Arbeitszimmers an den Arbeitgeber
Die Beurteilung von Zahlungen des Arbeitgebers für ein im Haus oder in der Wohnung des Arbeitnehmers gelegenes Arbeitszimmer / Home-Office als Arbeitslohn oder Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung richtet sich danach, in wessen vorrangigem Interesse die Nutzung der Räumlichkeiten erfolgt: