Instagram Facebook Xing Linkedin Youtube
Smart Navigation
Menü

Sie sind hier: Home > Steuertipps

20.09.2023
Beruf & Ausbildung
Sprachkurs

Kann ich einen Sprachkurs steuerlich berücksichtigen?

Unsere Arbeitswelt wird immer internationaler. Wer heute bei einem großen Unternehmen durchstarten will, kommt deshalb oft nicht ohne einschlägige Fremdsprachenkenntnisse aus: Verhandlungssicheres Wirtschaftsenglisch, Spanisch und optimalerweise noch Grundlagen-Chinesisch – damit können Bewerber bei potenziellen Arbeitgebern punkten.

weiter

22.08.2023
Beruf & Ausbildung
Bußgeldbescheid

Buß- und Verwarnungsgelder: Steuerliche Behandlung bei Übernahme oder Erstattung durch den Arbeitgeber

Ein Knöllchen fürs Falschparken oder ein teures Blitzer-Foto aus der Radarfalle – beides ist ärgerlich und kostet. Aber nicht nur bei Privatfahrten, auch auf Dienstreisen können Buß- oder Verwarnungsgelder fällig werden.

weiter

17.08.2023
Beruf & Ausbildung
Abfindungen

Abfindung in der Steuererklärung: So funktioniert die Fünftelregelung

Per Definition ist eine Abfindung eine Einmalzahlung des Arbeitgebers infolge der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Sie soll den Arbeitnehmer für den Verlust des Arbeitsplatzes und seinen Verdienstausfall entschädigen und wird oft in Verbindung mit Aufhebungsverträgen, Sozialplänen oder einem Abfindungsvergleich fällig.

weiter

15.08.2023
Beruf & Ausbildung
Schulhund

Von Hundesteuer bis Therapiehund: Überblick über Hunde in der Steuererklärung

Der „beste Freund des Menschen“ ist nach der Katze das zweitbeliebteste Haustier in Deutschland: In jedem fünften Haushalt lebte 2022 mindestens ein Hund, insgesamt waren es gut 10,6 Millionen. Nicht nur im privaten Umfeld sind Hunde ein kuscheliger Begleiter, sie können ihren Halter auch im beruflichen Alltag oder bei gesundheitlichen Einschränkungen unterstützen.

weiter

23.07.2023
Beruf & Ausbildung
Ticket

Deutschlandticket als Jobticket nutzen: steuerliche Behandlung des Arbeitgeberzuschusses und weitere Vorteile für Arbeitnehmer!

Seit einiger Zeit ist es da, dass 49 Euro Ticket. Seit dem 01. Mai kann man das Deutschlandticket (= 49 Euro Ticket) erwerben, welches aufgrund der großen Nachfrage nach dem Ende des zeitlich begrenzten 9 Euro Tickets eingeführt wurde.

weiter

22.06.2023
Beruf & Ausbildung
Feier

Sind die Bewirtungskosten für die Abschiedsfeier eines Arbeitnehmers steuerlich absetzbar?

Normalerweise sind Bewirtungsaufwendungen anlässlich eines persönlichen Ereignisses nicht steuerlich absetzbar. Handelt es sich hierbei jedoch um die Abschiedsfeier eines Arbeitnehmers kann diese in der Steuererklärung steuermindernd abgesetzt werden - sofern sie bestimmte Voraussetzungen erfüllt.

weiter

18.06.2023
Beruf & Ausbildung
Geld und Lupe

Kurzfristige Beschäftigung – wann ist eine Pauschalversteuerung möglich?

Wenn viele Mitarbeiter gleichzeitig ausfallen oder es im Betrieb gerade besonders viel zu tun gibt, greifen Arbeitgeber oft auf Aushilfskräfte zurück. Diese Mitarbeiter haben keine Festanstellung, sondern springen nur vorübergehend und kurzfristig ein.

weiter

02.06.2023
Beruf & Ausbildung
Berufsbekleidung

Arbeitskleidung als Werbungskosten – auch die Reinigung ist absetzbar!

Viele Arbeitnehmer sind in ihrem Job auf Arbeitskleidung angewiesen. Unabhängig davon, ob sie vom Arbeitgeber gestellt wird oder man sie aus eigener Tasche bezahlt - am Ende stellt sich für den Steuerzahler die Frage: Können auch die Reinigungskosten für Arbeitskleidung steuerlich abgesetzt werden oder nicht?

weiter

20.04.2023
Beruf & Ausbildung
Arbeitszimmer

Das häusliche Arbeitszimmer – wann können Kosten steuerlich angesetzt werden?

Homeoffice ist weiterhin beliebt und das Arbeiten zuhause ist mittlerweile zu einem gängigen Modell für viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber geworden. Viele Berufstätige nutzen die technischen Möglichkeiten, sparen sich den täglichen Weg ins Büro und richten sich stattdessen zuhause ein eigenes Arbeitszimmer ein.

weiter

24.03.2023
Beruf & Ausbildung

Steuerentlastung durch „Homeoffice-Pauschale“

Aufgrund der Corona-Pandemie mussten im Jahr 2020 immer mehr Arbeitnehmer im Homeoffice arbeiten. Durch die vermehrte Arbeit in den eigenen vier Wänden werden im Jahr 2020 auch die Kosten für Strom, Wasser, Telefon, Internet und Heizung um einiges höher ausfallen als in den Vorjahren.

weiter