Kurzarbeitergeld: Erleichterungen und steuerliche Auswirkungen
Die Coronapandemie, der Russland-Ukraine-Krieg, Inflation und Energiekrise -Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Deutschland haben nach wie vor mit großen Herausforderungen zu kämpfen.
Suche nach ""
Sie sind hier: Home > Steuertipps
Kurzarbeitergeld: Erleichterungen und steuerliche Auswirkungen
Die Coronapandemie, der Russland-Ukraine-Krieg, Inflation und Energiekrise -Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Deutschland haben nach wie vor mit großen Herausforderungen zu kämpfen.
Kein Kindergeldanspruch während Ausbildung zum Facharzt
Der BFH hat mit Urteil vom 22.09.2022, Az. III R 40/21 entschieden, dass eine Gewährung von Kindergeld wegen eines Dienstverhältnisses, das als Vorbereitungszeit zur Erlangung der Facharztqualifikation dient, grundsätzlich nicht mehr möglich ist.
Inflationsprämie – was Sie jetzt wissen müssen!
Das Leben in Deutschland ist momentan so teuer wie lange nicht. Vor allem die explodierenden Energiepreise machen den Verbrauchern schwer zu schaffen. Die Politik versucht deshalb, aktiv gegenzusteuern. Zunächst mit einer Einmalzahlung in Höhe von 300 €, die erst an Arbeitnehmer, dann auch an Rentner ausgezahlt wurde.
Dienstrad – alle steuerlichen Vorteile auf einen Blick!
Immer mehr Arbeitgeber bieten ihren Arbeitnehmern Dienstfahrräder an. Auch der Staat erkannte die positiven Auswirkungen eines Dienstrads und beschloss, die Überlassung solcher Räder durch steuerliche Begünstigungen zu fördern.
Polizeibeamte im Streifendienst – haben sie eine erste Tätigkeitsstätte?
Bei Polizisten im Einsatz- und Streifendienst gab es in den letzten Jahren steuerrechtliche Änderungen, was die sogenannte „erste Tätigkeitsstätte“ betrifft. Um Klarheit zu schaffen, haben wir in diesem Steuertipp die alten und neuen Regelungen zusammengefasst.
Erhöhung des Mindestlohns 2022 und was wir 2023 erwarten können!
Im Jahr 2015 wurde in Deutschland der Mindestlohn eingeführt. Er soll gewährleisten, dass Menschen mit einem Vollzeitjob tatsächlich auch von ihrer Arbeit leben können.
Maske von der Steuer absetzen – Geht das?
Im Verlauf der Coronapandemie sind FFP2-Masken zu unserem täglichen Begleiter geworden. Beim Verlassen des Hauses standen sie auf jeder Checkliste: Geldbeutel, Schlüssel, Handy, Maske. Ohne ging in den vergangenen Jahren fast nichts mehr.
Homeoffice-Pauschale auch für Studenten und Auszubildende
Wegen der Corona-Pandemie waren und sind immer mehr Menschen im Homeoffice tätig. Um ihre dadurch entstandenen häuslichen Kosten decken zu können, wurde Ende 2020 die Homeoffice-Pauschale eingeführt.
Unfall im Homeoffice – Gilt das als Arbeitsunfall?
Die Pandemie hat die Digitalisierung in vielen Unternehmen vorangetrieben und so die Möglichkeit geschaffen, dass immer mehr Arbeitnehmer im Homeoffice arbeiten dürfen. Doch was passiert, wenn man während der Arbeitszeit von der Treppe fällt, stolpert oder sich anderweitig verletzt? Den Unterschied zwischen einem tatsächlichen Arbeitsunfall und einer rein privaten Angelegenheit klären wir im Folgenden für Sie.
Midijob - das ändert sich ab Oktober 2022
Den Minijob, oder auch „450-Euro-Job“, kennt jeder. Dass es auch einen „Midijob“ gibt, wissen nur wenige.