Instagram Facebook Xing Linkedin Youtube
Smart Navigation
Menü

Sie sind hier: Home > Steuertipps

23.07.2023
Beruf & Ausbildung
Ticket

Deutschlandticket als Jobticket nutzen: steuerliche Behandlung des Arbeitgeberzuschusses und weitere Vorteile für Arbeitnehmer!

Seit einiger Zeit ist es da, dass 49 Euro Ticket. Seit dem 01. Mai kann man das Deutschlandticket (= 49 Euro Ticket) erwerben, welches aufgrund der großen Nachfrage nach dem Ende des zeitlich begrenzten 9 Euro Tickets eingeführt wurde.

weiter

13.07.2023
Steuerpflicht & Veranlagung
Ordner

Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein – was ist der Unterschied?

Das leidige Thema Steuererklärung - für Millionen Deutsche ein rotes Tuch. Der Weg durch den Steuerdschungel ist oft steinig, voller Stolperfallen, kostet Zeit und Energie, die sich definitiv besser nutzen ließe. Je umfangreicher die Steuererklärung, desto länger hat man zu tun – vor allem als Laie.

weiter

10.07.2023
Steuerpflicht & Veranlagung

Die vorausgefüllte Steuererklärung VaSt – Wie sie funktioniert und was sie bringt

Wenn die Steuererklärung fällig wird, wiederholt sich alljährlich dieselbe stressige Prozedur: Belege suchen, sammeln und sortieren, Steuer-ID suchen … In all dem Papierchaos verliert man schnell Überblick und auch die Geduld.

weiter

07.07.2023
Gesundheit & Leben
Spritze

Außergewöhnliche Belastungen bei Aufwendungen für eine operative Fettabsaugung (Liposuktion)

Der BFH hat mit Urteil vom 23.03.2023, Az. VI R 39/20 entschieden, dass Aufwendungen für eine Liposuktion zur Behandlung eines Lipödems zumindest ab dem Jahr 2016 regelmäßig ohne Vorlage eines vor den Operationen erstellten amtsärztlichen Gutachtens oder einer ärztlichen Bescheinigung eines Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung als außergewöhnliche Belastung zu berücksichtigen sind.

weiter

28.06.2023
Wohnen & Vermietung
Denkmal

Denkmalschutz-AfA: Wie Sie den Steuervorteil nutzen können

In Deutschland gibt es rund eine Million Denkmäler, davon sind etwa 63 % Denk-malbauten. Dazu zählen unter anderem denkmalgeschützte Häuser. Auf den ersten Blick wirken sie optisch oft weniger attraktiv.

weiter

28.06.2023
Steuerpflicht & Veranlagung
Handy

Firmenhandy vom Chef erhalten – Was nun steuerlich zu beachten ist

In der digitalen Welt geht nichts mehr ohne Smartphone. Die Geräte haben sich in den vergangenen Jahren zu echten Alleskönnern entwickelt. Technische Optimierungen, neue Funktionen - Smartphones werden immer hochwertiger, aber auch immer teurer. Dazu kommen Chipmangel, Logistikprobleme und die allgemeine Inflation.

weiter

22.06.2023
Beruf & Ausbildung
Feier

Sind die Bewirtungskosten für die Abschiedsfeier eines Arbeitnehmers steuerlich absetzbar?

Normalerweise sind Bewirtungsaufwendungen anlässlich eines persönlichen Ereignisses nicht steuerlich absetzbar. Handelt es sich hierbei jedoch um die Abschiedsfeier eines Arbeitnehmers kann diese in der Steuererklärung steuermindernd abgesetzt werden - sofern sie bestimmte Voraussetzungen erfüllt.

weiter

19.06.2023
Rechtsprechung & Gesetzgebung
Plattformverkäufe

Muss ich meine Verkäufe auf eBay, Vinted und Co. versteuern?

Wenn im Schrank die Kleiderbügel knapp werden, für die neue Jeans kein Platz mehr und das Lieblingsshirt im allgemeinen Durcheinander unauffindbar ist, dann wird bei den Klamotten das längst überfällige Ausmisten über kurz oder lang unausweichlich.

weiter

18.06.2023
Beruf & Ausbildung
Geld und Lupe

Kurzfristige Beschäftigung – wann ist eine Pauschalversteuerung möglich?

Wenn viele Mitarbeiter gleichzeitig ausfallen oder es im Betrieb gerade besonders viel zu tun gibt, greifen Arbeitgeber oft auf Aushilfskräfte zurück. Diese Mitarbeiter haben keine Festanstellung, sondern springen nur vorübergehend und kurzfristig ein.

weiter

09.06.2023
Rechtsprechung & Gesetzgebung
Hände

Kindergeld für ein behindertes Kind, das Opfer einer Gewalttat wurde

Der BFH hat mit Urteil vom 20.04.2023, Az. III R 7/21 entschieden, dass eine Grundrente, die das Opfer einer Gewalttat bezieht, nicht zu den Bezügen eines behinderten Kindes zu rechnen ist und somit der Gewährung von Kindergeld nicht entgegensteht.

weiter