Das Steuerentlastungsgesetz 2022
Das Steuerentlastungsgesetz soll Bürger angesichts der erheblichen Preiserhöhungen – insbesondere der Energiekosten – entlasten.
Suche nach ""
Diese Steuertipps werden Ihnen zur Verfügung gestellt von der Zentrale des Lohnsteuerberatungsverbund e. V. -Lohnsteuerhilfeverein- (www.steuerverbund.de).
Das Steuerentlastungsgesetz 2022
Das Steuerentlastungsgesetz soll Bürger angesichts der erheblichen Preiserhöhungen – insbesondere der Energiekosten – entlasten.
Die Entfernungspauschale - Was ist das?
Wie bereits in unserem Steuertipp „Werbungskosten“ erläutert, können Arbeitnehmer Aufwendungen, die in Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit anfallen, als Werbungskosten nach § 9 EStG in der Steuererklärung geltend machen. Die wohl am häufigsten relevanten Werbungskosten sind die Fahrtkosten für den täglichen Weg zur Arbeit. Wie und in welcher Höhe diese Kosten geltend gemacht werden können, erfahren Sie in diesem...
Mutterschaftsgeld – Anspruch, Dauer und Berechnung
Zum Schutz der Frauen in der fortschreitenden Schwangerschaft und nach der Geburt des Kindes hat der Gesetzgeber den allseits bekannten Mutterschutz eingeführt.
Welche Kosten können Soldaten in der Steuererklärung ansetzen?
Soldaten haben ganz besondere Lebensumstände. Aus diesem Grund gibt es im Steuerrecht einige Sonderregelungen für diese Berufsgruppe. Welche Regelungen das sind, erfahren Sie in diesem Steuertipp.
Kindergeld für ein langfristig erkranktes Kind
Kindergeld in der Berufsausbildung wird nicht gewährt, wenn Ausbildungsmaßnahmen im Rahmen des fortbestehenden Ausbildungsverhältnisses aufgrund einer langfristigen Erkrankung des Kindes unterbleiben. Möglich wäre dann jedoch eine Berücksichtigung wegen Behinderung.
Sie arbeiten teilweise in Ihrem häuslichen Arbeitszimmer, obwohl dieses für Ihren Beruf nicht dringend erforderlich ist? Dann können Sie die Kosten für ihr Arbeitszimmer dennoch steuerlich geltend machen!
Private Veräußerungsgeschäfte – Wann werden beim Verkauf Steuern fällig?
Das eigene Geld in Grundstücke oder Edelmetalle investieren – nichts Ungewöhnliches. Super, wenn man diese dann noch möglichst schnell mit Gewinn wieder verkaufen kann.
Kann ich Spenden und Mitgliedsbeiträge steuerlich absetzen?
Gerade in der aktuellen Situation steigt die Spendenbereitschaft in Deutschland enorm an.
Kann ich Sachspenden steuerlich absetzen?
Es sind leider immer die negativen Schlagzeilen, die zu einer hohen Hilfsbereitschaft und zu einer Welle an Geld- und Sachspenden führen.
Die Grundsteuerreform – Was Sie nun wissen müssen!
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Urteil vom 10.04.2018 – 1 BvL 11/14 festgestellt, dass die Vorschriften zur Einheitsbewertung für Grundstücke verfassungswidrig sind.