Instagram Facebook Xing Linkedin Youtube
Smart Navigation
Menü

Sie sind hier: Home > Steuertipps

13.03.2023
Familie & Kinder

Alleinerziehend? So können Sie Steuern sparen!

Sie sind alleinstehend und haben Kinder, die bei Ihnen leben und die Sie allein großziehen? Dann können Sie von einem speziellen Freibetrag, dem Entlastungsbetrag für Alleinerziehende, profitieren!

weiter

20.01.2023
Familie & Kinder
Alleinerziehender

Entlastungsbetrag für Alleinerziehende – was gilt im Jahr der Trennung und bei Heirat?

Wer seine Kinder allein erzieht, kann von der Summe der Einkünfte den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende gemäß § 24b EStG abziehen. Laut dem Einkommensteuergesetz müssen dafür folgende Voraussetzungen gegeben sein:

weiter

07.11.2022
Familie & Kinder
Eheringe

Scheidung von der Steuer absetzen – Geht das?

Im Jahr 2021 lag die Scheidungsrate in Deutschland bei rund 39,9 Prozent. Rechnerisch kam also auf drei Eheschließungen in etwa eine Scheidung.

weiter

12.09.2022
Familie & Kinder
Gerichtshammer

Urteil: Kein Kindergeld für Finanzbeamtin bei nebenberuflichem Studium und umfangreicherer Erwerbstätigkeit

Eine Kindergeldgewährung ist bei einem Jurastudium des Kindes nicht mehr möglich, wenn das Kind nach Abschluss der Ausbildung zur Diplom-Finanzwirtin ein längerfristiges Dienstverhältnis in der Finanzverwaltung aufnimmt, das deutlich über 20 Wochenarbeitsstunden umfasst, und das Studium nur in den danach verbleibenden arbeitsfreien Zeiten durchführt.

weiter

11.01.2022
Familie & Kinder
Kinderbetreuung

Keine Sonderausgaben bei Barzahlung von Kinderbetreuungskosten

Das Finanzgericht München hat mit Urteil vom 24.08.2021, Az. 12 K 912/20 entschieden, dass ein bei der Betreuung der Kinder für die Betreuerin vertraglich vereinbarter Fahrtkostenersatz nicht als Sonderausgabe zu berücksichtigen ist, wenn die Zahlung bar geleistet wird.

weiter

11.10.2021
Familie & Kinder

Kindergeld während des Studiums: Wann gilt das Studium als begonnen und beendet?

Während eines Hochschulstudiums können Kinder, die das 18. Lebensjahr vollendet, aber noch nicht das 25. Lebensjahr vollendet haben, kindergeldrechtlich berücksichtigt werden.

weiter

17.09.2021
Familie & Kinder

Bestattungskosten von der Steuer absetzen – Geht das?

Wenn Eltern oder Großeltern sterben, müssen oftmals die Kinder bzw. Enkelkinder die Beerdigung organisieren. Dies führt oft zu einer enormen finanziellen Belastung.

weiter

15.09.2021
Familie & Kinder

Kindergeld – Welche Sonderfälle gibt es?

Durch das Kindergeld wird die steuerliche Freistellung des Existenzminimums eines Kindes bewirkt. Kindergeld wird grundsätzlich bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres gezahlt. Liegen bestimmte Voraussetzungen vor, erfolgt eine Zahlung auch für Kinder zwischen 18 und 25 Jahren.

weiter

11.08.2021
Familie & Kinder

Kindergartenbeiträge: Kein Abzug in Höhe steuerfrei gezahlter Arbeitgeberzuschüsse

Der BFH hat mit Beschluss vom 14.04.2021, Az. III R 30/20 entschieden, dass die Kindergartenbeiträge, die als Sonderausgaben abziehbar sind, um die dazu geleisteten steuerfreien Arbeitgeberzuschüsse zu kürzen sind.

weiter

10.05.2021
Familie & Kinder

Nicht beantragte Familienleistungen aus dem EU-Ausland kann auf deutsches Kindergeld angerechnet werden

Der BFH hat mit Urteil vom 09.12.2020, Az. III R 73/18 entschieden, dass der nach deutschem Recht bestehende Anspruch auf Kindergeld auch dann in Höhe des Anspruchs auf vergleichbare Familienleistungen im EU-Ausland zu mindern sein kann, wenn der im Ausland erwerbstätige Kindergeldberechtigte die dort vorgesehenen Leistungen nicht beantragt und bezogen hat.

weiter