Instagram Facebook Xing Linkedin Youtube
Smart Navigation
Menü

Sie sind hier: Home > Steuertipps

28.01.2015
Familie & Kinder

Identifikationsnummer bei Unterhaltsaufwendungen

Aufwendungen für den Unterhalt von Personen können ab dem Veranlagungszeitraum 2015 nur noch dann als außergewöhnliche Belastung abgezogen werden, wenn der Unterhaltsleistende die steuerliche Identifikationsnummer der unterhaltenen Personen angibt. Dazu müssen diese dem Leistenden die ihnen erteilten...

weiter

28.01.2015
Beruf & Ausbildung

Arbeitszimmer in einer Arbeitsecke/ gemischte Nutzung

Befindet sich die Arbeitsecke im Wohn- oder Schlafzimmer so lehnt das Finanzamt die Anerkennung ab auch wenn die Arbeitsecke mit Möbeln, Vorhängen oder Raumteilern optisch abgetrennt wird. Das FA argumentiert damit, dass es sich nicht um einen separaten Raum handelt und bezieht sich hierbei auf das Urteil des BFH vom 29.11.2006, VI R 3/04. Seit 2011 sind hiergegen zwei neue Verfahren vor dem BFH an...

weiter

05.01.2015
Wohnen & Vermietung

Neue Umzugskostenpauschalen ab 2014 und 2015

Umzugskosten können als Werbungskosten abgezogen werden, wenn sie beruflich veranlasst sind und vom Arbeitgeber nicht steuerfrei erstattet werden. Für zwei Kostengruppen hat das Bundesfinanzministerium durch eine ländereinheitliche Regelung (BMF-Schreiben vom 06.10.2014) ab 01.03.2014 und 01.03.2015 neue Pauschalen zugelassen: für umzugsbedingte Unterrichtskosten und für...

weiter

05.01.2015
Beruf & Ausbildung

Bewirtungskosten für Abschiedsfeier eines Arbeitnehmers abziehbar

Wenn ein Arbeitnehmer aus Anlass seines Eintritts in die Freistellungsphase der Altersteilzeit einen größeren Kreis von Gästen einlädt und bewirtet , kann er die ihm entstandenen Kosten dieser Abschiedsfeier bei Vorliegen bestimmter Umstände steuerlich als Werbungskosten absetzen. In einem dem Finanzgericht Schleswig-Holstein vorliegenden Streitfall hatte ein Beamter einer Kreisverwaltung seine Ehefrau und 56 weitere Gäste…

weiter

03.01.2015
Beruf & Ausbildung

Bewerbungskosten pauschal 100 Euro

Das FG Köln hat in seinem Urteil vom 16.01.2013, 3 K 2008/07, EFG 2014 S. 451 bei einem Diplomkaufmann neben seinen nachgewiesenen Inseratskosten zusätzlich pauschal 100 Euro für Material- und Fahrtkosten für seine Bewerbungen als angestellter Steuerberater anerkannt. Nun muss der BFH darüber entscheiden - Az. der Revision:

weiter

08.12.2014
Wohnen & Vermietung

Keine Beratungsbefugnis für vermietete Ferienwohnungen!

Die Beratungsbefugnis ist grundsätzlich nicht mehr gegeben, wenn Mitglieder umsatzsteuerpflichtige Umsätze erzielen. Dies gilt auch, wenn die Steuerpflichtigen die Kleinunternehmerregelung gem. §19 UStG in Anspruch nehmen. Zwar ist die kurzfristige Vermietung von Grundstücken steuerbefreit, dies gilt jedoch nicht für die Vermietung zur kurzfristigen Beherbergung...

weiter

08.12.2014
Steuerpflicht & Veranlagung

Vorsicht bei der Abgabe der Steuererklärung kurz vor Ablauf der Festsetzungsfrist

Der BFH hat in seinem Urteil vom 22.1.2013, IX R 1/12, BStBl II S.2013, 663 entschieden, dass nach Ablauf der Festsetzungsfrist kein Steuerbescheid mehr ergehen darf. Dann nämlich ist die sog. Festsetzungsverjährung eingetreten. Und das bedeutet, dass alle Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis durch Verjährung erloschen sind. Allein durch die Abgabe der Steuererklärung wird der Ablauf der Festsetzungsfrist nicht gehemmt (sog.…

weiter

28.11.2014
Beruf & Ausbildung

Steuerliche Behandlung der Mütterrente

Nach der gesetzlichen Neuregelung Rentenreformgesetzes vom Mai dieses Jahres erhalten viele Frauen ab 01.07.2014 deshalb höhere Renten, weil Kindererziehungszeiten in größerem Umfang angerechnet werden (sogen. Mütterrente). Die Mütterrente gilt als Zuschlag nach dem Sozialgesetzbuch und ist Teil einer Leibrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Sie wird nach § 22 Einkommensteuergesetz mit einem vom Rentenbeginn abhängigen…

weiter

10.10.2014
Anlage & Sparen

Rückwirkende Einschränkung des Härteausgleichs bei den Einkünften aus Kapitalvermögen zum 01.01.2014

Am 03.07.2014 wurde das „StÄnd-AnpG-Kroatien verabschiedet. Darin wurde die Anwendung des Härteausgleichs gem. § 46 Abs.3 EStG bei den Einkünften aus Kapitalvermögen rückwirkend zum 01.01.2014 deutlich eingeschränkt. Der Härteausgleich sieht zur Vereinfachung vor, dass...

weiter

10.10.2014
Wohnen & Vermietung

Handwerkerleistungen außerhalb des Grundstücks?

In dem aktuellen BMF-Schreiben vom 10.01.2014, BStBl. 2014 I S. 75 Rdnr. 9 und Rdnr. 15 wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Dienstleistungen, die sowohl auf öffentlichem Gelände als auch auf Privatgelände durchgeführt werden (z.B. Straßen- und Gehwegreinigung, Winterdienst), nur Aufwendungen für Dienstleistungen/Handwerkerleistungen auf dem Privatgelände begünstigt sind. Der BFH ist in zwei neuen Urteilen vom 20.03.2014…

weiter